Das Präventionsangebot eCHECKUP TO GO-Alkohol ist ein anonymes, in sich abgeschlossenes Online-Programm und das Kernstück des Präventionskonzeptes von eCHECKUP-Alkohol. Dieses Online-Programm trägt wirksam zur Prävention des riskanten Alkoholkonsums bei und kann von Hochschulen abgerufen werden um es ihren Studierenden zur Verfügung zu stellen. Studierende können eCHECKUP TO GO-Alkohol nutzen, um ihren Alkoholkonsum jederzeit online zu reflektieren, sich ein persönliches Risikoprofil erstellen zu lassen, ausführliche Informationen zum Thema Alkohol zu erhalten und Hilfsangebote vor Ort einzusehen.
eCHECKUP TO GO-Alkohol auf einen Blick
Thematisierte Substanzen | – Alkohol – Tabak |
Inhalte | – Personalisiertes Feedback zum Trinkverhalten – Sozialer-Normen-Ansatz (deutschlandweit / hochschulspezifisch) – Gesundheitliche Wirkungen des Alkoholkonsums – Wechselwirkungen zwischen Alkohol und Nikotin – Darstellung von Diskrepanzen zwischen Lebenszielen und negativen Alkoholerfahrungen – Harm-Reduction: Empfehlungen für den Umgang mit riskanten Trinksituationen |
Funktionsweise | eCHECKUP TO GO-Alkohol ist in sich abgeschlossen, das Feedback erfolgt direkt und automatisiert. |
Durchführungsdauer | Die Bearbeitung dauert 20 – 45 Minuten. |
Zeitpunkt der Durchführung | Jederzeit |
Verankerung im Setting | – Verknüpfung mit vorhandenem Beratungsnetzwerk und der allgemeinen Gesundheitsförderung (Nennung der Ansprechpartner für diverse Lebenslagen) – Übernahme des Hochschullayouts |
Zugang für Studierende | Anonym und ohne Registrierung |
Barrierefreiheit | Darstellung in einer für adaptive Technologien optimierten Version möglich |
Zugang für Hochschulen / Administration | Die Hochschulen können durch die eCHECKUP TO GO-Alkohol Admin-Plattform u.a. allgemeine Nutzungsstatistiken Ihres eCHECKUP TO GO-Alkohol einsehen und das vorhandene Beratungsnetzwerk aktualisieren |
Wirksamkeit | Signifikante Effekte des eCHECKUP TO GO-Alkohol: – Reduzierung des Alkoholkonsums (nach 3 und 6 Monaten) – Reduzierung der maximalen Blutalkoholkonzentration bei einer Trinkgelegenheit (nach 3 Monaten) Die Evaluation erfolgte durch eine randomisierte kontrollierte Studie. |
Ziel des Online-Programmes eCHECKUP TO GO-Alkohol ist, riskanten und schädlichen Alkoholkonsum unter Studierenden zu reduzieren.
eCHECKUP TO GO-Alkohol gibt ein personalisiertes Feedback
Aus den individuellen Angaben der Studierenden generiert das Online-Programm eCHECKUP TO GO-Alkohol ein personalisiertes Feedback. Dieses personalisierte Feedback ist akzeptierend, nicht verurteilend und wertschätzend formuliert. Es klärt sachlich auf über:
- das eigene Trinkverhalten (u. a. Quantität des Alkoholkonsums, Kosten für Alkohol im Jahr, Aufnahme an Kalorien durch alkoholische Getränke)
- das eigene Trinkverhalten im Vergleich zu einer Referenzgruppe (Mitstudierende, Gleichgeschlechtliche derselben Altersgruppe)
- persönliche Auswirkungen und gesundheitliche Folgen des Alkoholkonsums
- Tabakkonsum und Risiko der Wechselwirkung von Alkohol und Medikamenten
- persönliche und familiäre Risikofaktoren
- Notfall-Rufnummern
- Unterstützungsangebote der jeweiligen Hochschule und der entsprechenden Anlaufstellen vor Ort (z. B. Zentrale Studienberatung)
eCHECKUP TO GO-Alkohol ist
anonym und sicher
Studierende, die das Online-Programm eCHECKUP TO GO-Alkohol nutzen, erhalten eine zufällige Nutzer-ID, über welche die eingegebenen Daten gespeichert werden. Die Studierenden können somit vergangene Feedback-Berichte erneut abrufen und dadurch gegebenfalls ihre individuelle Veränderung beobachten. Eine Identifizierung einzelner Studierender durch das Online-Programm ist nicht möglich.